Menü
17.02.2019
Rund eine Million Unterschriften wären nötig gewesen. Bayernweit waren es dann schließlich 1.745.383 Millionen Menschen, die sich für ein besseres Naturschutzgesetz ausgesprochen haben, d.h. 18,4 Prozent der Wahlberechtigten im Freistaat. In Sennfeld unterstützten 17,5 % aller wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern das Volksbegehren mit ihrer Unterschrift.
Im Schweinfurter Tagblatt vom 15.2.19 wird Paul Knoblach, Landtagsabgeordneter der GRÜNEN aus Garstadt zitiert: Das großartige Ergebnis des Volksbegehrens sei eine "Abstimmung mit den Füßen, um eine Kehrtwende in der Naturschutzpolitik der Söder-Regierung zu erzwingen." Das Signal, das die Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Unterstützung des Volksbegehrens an die Landesregierung gesendet haben ist klar: Die Bayerische Regierung muss jetzt mehr tun für Natur- und Artenschutz! Der notwendige politische Prozess hat Fahrt aufgenommen! Die nächsten Wochen bleiben spannend!
7.1.2019
Helfen Sie mit, dass der Klimaschutz als Staatsziel in der Bayerischen Verfassung verankert wird. Der Verein "Klimaschutz - Bayerns Zukunft" ruft Bürgerinnen und Bürger auf, mit ihrer Unterschrift ein entsprechendes Volksbegehren voranzubringen. 25.000 Unterschriften werden benötigt.
Klicken Sie hier, um mitzumachen https://klimaschutz-in-die-verfassung.de
Im Verein sind auch bekannte GRÜNE vertreten. 1. Sprecher des Vereins ist Patrick Friedl, GRÜNER Stadtrat in Würzburg und seit Herbst 2018 als Abgeordneter für die GRÜNEN im Bayerischen Landtag vertreten. Weiterer Sprecher des Vereins ist unter anderem Hans-Josef Fell, bekannter Experte für Erneuerbare Energien aus Hammelburg und GRÜNER Ex-Bundestagsabgeordneter.
04.02.2013
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]